Dem Tabellenführer getrotzt.
Bei herrlichstem Spätsommerwetter empfing der VfR am vergangenen Sonntag den Tabellenführer aus Bretten.
Dieser hatte zwar am Spieltag zuvor die erste Niederlage hinnehmen müssen, kam aber dennoch mit ganz breiter Brust nach Kronau, denn mit nur 4 Gegentoren in 8 Spielen hat man die beste Defensive der Kreisliga.
Es war also zu erwarten, dass der VfR gegen ein Bollwerk anspielen musste.
Umso erstaunlicher war es das man schon sehr früh im Spiel zu guten Chancen kam.
Die Angriffe der Kahle-Elf wurden oft über die Aussenbahnen vorgetragen, in der Mitte fehlte dann aber leider wie so oft in dieser Runde die Ruhe oder Übersicht um daraus Kapital zu schlagen.
Kam man doch mal zum Abschluss war die vielbeinige VfB-Abwehr oder der Gästetorhüter zur Stelle.
Da der Tabellenführer selbst nur ganz wenige Versuche unternahm das VfR-Gehäuse in Bedrängnis zu bringen wechselte man folgerichtig mit einem 0:0 die Seiten.
Nach der Pause war es der Gast, der nach einer Ecke die erste Chance im zweiten Durchgang hatte, es blieb bis zum Ende auch die Einzige !!!
Danach wurde die Überlegenheit der Heimelf immer deutlicher und auch die Chancen häuften sich.
Doch leider war es wie immer, die Blau-Weisen bringen den Ball einfach nicht über die Linie, selbst dann nicht wenn das Tor leer ist, so wie bei der größten Chance in der 66.Minute.
Respekt an die Mannschaft die sich auch dadurch nicht aus dem Konzept bringen lies und einen Angriff nach dem anderen startete.
Der Tabellenführer hatte zu diesem Zeitpunkt bereits sämtliche Angriffsbemühungen eingestellt und hatte nur noch ein Ziel, irgendwie das 0:0 über die Zeit retten.
Leider gelang dies auch mit ein wenig Hilfe des Schiedsrichters der nicht seinen besten Tag hatte.
Für den VfR ist der Punkt natürlich zu wenig um sich aus dem Tabellenmittelfeld nach oben zu arbeiten, auf der anderen Seite hat man solche Spiele vor wenigen Wochen am Ende noch verloren.
Deshalb kann die Mannschaft mit dem Remis, zumal gegen den Tabellenführer, sehr gut leben.
Sie spürt, dass sie auf dem richtigen Weg ist und einfach weiterhin geduldig bleiben muss.
Es scheint so als ob sich die Mannschaft mittlerweile auf die Spielweise der Gegner eingestellt hat und wenn sogar der Tabellenführer am Ende mit einem Punkt gegen Kronau zufrieden ist, dann kann man dies fast schon als Kompliment werden.
Es spielten: Maximilian Sattler (Tw.), Oliver Ell, Sandro Rothardt (ab 76.Jannik Bonaccio), Tobias Heim, Julian Bauer, Enrico Simeone, Mike Knebel (ab 57.Matthias Zaczek), Markus Kahle (ab 65.Steffen Just), Fabian Klumpp, Fabian Mächtel und Jens Knaus. Auf der Bank saßen noch: Tom Brödner (Etw.), Maximilian Cziborra und Dennis Atmaca.