Sonniger Sonntag für die beiden VfR-Mannschaften

Nach dem eine Woche zuvor noch alle Spiele aufgrund des Wintereinbruches im Fussballkreis abgesagt werden mussten, konnten am vergangenen Sonntag alle Spiele bei frühlingshaften Temperaturen stattfinden. Die 1.Mannschaft hatte hierbei die deutlich schwerere Aufgabe vor der Brust, sie musste nach Karlsdorf zum starken Aufsteiger reisen und dies noch ersatzgeschwächt hinzu.

Zu Beginn des Spiels zeigten sich die Blau-Weisen aber unbeeindruckt von all den Widrigkeiten wie den schlechten Platzverhältnissen, den ungewohnten Temperaturen oder dem tiefstehenden Gegner und hatten in den ersten 15 Spielminuten eindeutig die Oberhand über das Spielgeschehen. Einige gute Möglichkeiten wurden leider Opfer der schlechten Platzverhältnisse, so auch ein Schuss von Enrico Simeone der nur noch den Pfosten streifte. Danach konnte sich der Gastgeber aber immer besser aus der Umklammerung befreien und kam durch einfachen „Kick-and-Rush“ ebenfalls zu guten Torchancen, hier war aber spätestens bei VfR-Torhüter Marcel Brandenburger Endstation, so dass mit einem torlosen Remis die Seiten gewechselt wurden.

Nach Wiederanpfiff zeichnete sich recht schnell ab, dass die Gastgeber dem hohen läuferischen Aufwand der ersten Halbzeit Tribut zollen mussten. Das Geschehen spielte sich nun immer mehr in der Hälfte des FC’s ab, die Gegenstöße wurden weniger und die Abschlussmöglichkeiten des VfR nahmen zu. Einzig nach Ecken oder Freistößen ging Gefahr vom FCK aus, hier war es erneut Marcel zu verdanken das man nicht doch in Rückstand geriet, als er nach einer Flanke den Kopfball aus kürzester Distanz mit einem tollen Reflex abwehrte. In der 78.Minute erlöste Oliver Ell die Mannschaft und ihre Anhänger als er einen zu kurz abgewehrten Eckball gezielt und gekonnt unter die Latte ins obere, rechte Toreck „schob“. Die Geduld, die die Kahle-Elf aufbrachte wurde somit endlich belohnt und als vier Minuten später Innenverteidiger Jens Knaus einen Freistoß ins lange Eck einköpfte war der VfR-Sieg unter Dach und Fach. Wermutstropfen war lediglich die vermeidbare gelb- rote Karte für Tobias Heim kurz vor Spielende.

Sicherlich hätte man die Leistung des Schiedsrichters erwähnen können, aufgrund des Erfolges aber breiten wir den Mantel des Schweigens darüber aus. Jeder kann ja mal einen schlechten Tag haben.

Es spielten:

Marcel Brandenburger (Tw.), Oliver Ell, Sandro Rothardt, Tobias Heim, Julian Bauer, Enrico Simeone, Thorsten Herberger (ab 63. Jannik Bonaccio), Markus Kahle, Fabian Klumpp (ab 82. Benedict Brenner), Fabian Mächtel und Jens Knaus.

Auf der Bank saßen noch:

Maximilian Sattler (ETw.), Lukas Becker und Wael Hallak.