3.Heimpleite in Folge für Kreisligaelf – Reserve baut Serie aus
Wurden die Zuschauer der VfR-Spiele an den letzten beiden Spieltagen mit Toren verwöhnt, so gab es am Sonntag nur Magerkost. Gerade mal 4 Tore fielen in den beiden Begegnungen, die sich leider auch in spielerischer Hinsicht dem Wetter anpassten – trist und grau waren nämlich die beiden Darbietungen.
Die Kreisligamannschaft schaffte es nach dem Sieg in Oberderdingen nicht sich durch weitere drei Punkte in der Tabelle nach oben zu orientieren. Im Gegenteil, durch die dritte Heimniederlage in Folge bleibt man im Mittelfeld der Tabelle hängen und muss den Blick wohl eher nach unten richten. In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit gab es auf beiden Seiten wenig Strafraumszenen, die etwas besseren Chance hatte zwar die Heimelf, hatte aber auch Glück das der Gast bei einem Torschuss nur die Latte traf.
Ansonsten war es mehr ein Kampfspiel, bei dem selten ein Spielfluss zustande kam, was eher der Menziger Spielweise zu Gute kam als der der Kahle-Elf. Nach dem Seitenwechsel bestimmte der VfR für 15 bis 20 Minuten das Spielgeschehen ohne daraus Kapital schlagen zu können, der Gast hingegen verlegte sich voll und ganz auf das Konterspiel, was aber die VfR-Defensive bis zur 72.Spielminute gut unterbinden konnte. Außer bei Standardsituationen wurde es vor dem VfR-Gehäuse selten gefährlich. In der besagten 72.Minute erlaubte man dann aber dem SV-Torschütze drei Versuche bis er den Ball schließlich im Netz unterbringen konnte. Nach dem Rückstand versuchte sie die VfR-Elf ins Spiel zurück zu kämpfen, was aber nur phasenweise gelang. Es gab zwar noch die ein oder andere Torchance aber am Ende wollte der Ausgleichstreffer leider nicht mehr fallen, auch weil man bei der letzten Torchance nur die Latte traf. Am Ende stand eine erneut bittere Heimniederlage gegen einen Gegner der sicher nicht stärker war, den Sieg aber etwas mehr wollte als die Heimelf.
Es spielten:
Maximilian Sattler (Tor), Oliver Ell, Daniel Schlegel, Dennis Atmaca, Sandro Rothardt (ab 58.Matthias Zaczek), Julian Bauer, Fabian Klumpp, Enrico Simeone (ab 46.Fabian Mächtel), Jannik Bonaccio, Mike Knebel und Marcelo Eberhard.
Auf der Bank saßen noch:
Markus Baader (Etw.), Liam Ritzhaupt und Wael Hallak